Hauptbereich
Modernste Technik kombiniert mit einfacher Bedienbarkeit
Diese Wärmebildkamera ist perfekt geeignet für alle Einsatzzwecke in der Feuerwehr. Die Kamera ist eine kleine, leichte Kamera, die einfach zu bedienen ist. Klein, leicht und einfach zu bedienen. Beste Darstellung des Wärmebildes (verschiedene Farbeinstellungen wählbar). Umgebungs- und Spot-Temperaturmessung. Digitale Bildaufnahme. Überzeugende technische Details.
Einsatzzwecke der Wärmebildkamera
Jedes Objekt und jeder Mensch gibt Wärmestrahlung ab, die die Kamera in ein sichtbares Bild umwandelt. Versteckte Brandherde und gefährliche Feuer hinter Türen, Wänden und Decken und somit drohende Einsturz- und Stichflammengefahr können rechtzeitig erkannt werden. Mit der Kamera können Sie: Hindernisse rechtzeitig erkennen, Personen rascher finden und retten (sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei Personensuche im Wald oder freien Gelände), Brandherde schneller identifizieren, Wasserstrahl kontrollieren und so gezielter löschen. Die Kamera wiegt inklusive Batterien nur mehr 1,3 kg und das bei Abmessungen von 185 x 185 x 130 mm! Eine einfache Bedienbarkeit ist für die Feuerwehr besonders wichtig, da man im Einsatz auch unter Stress rasch handeln muss. Die ARGUS ®4-HR320 ist daher mit nur drei Bedienknöpfen ausgestattet, die sich alle an der Vorderseite der Kamera befinden und zudem mit Symbolen logisch beschriftet sind. Die dynamische Bildeinfärbung der ARGUS®4-HR320 färbt das Wärmebild ein, damit der Feuerwehrmann die heißesten Bereiche der Einsatzstelle erkennen kann. Dabei können unterschiedliche Farbeinstellungen vorgenommen werden.
Temperaturmessung:
Die Wärmebildkamera ARGUS 4-R320 misst zum einen die Temperatur ihrer Umgebung. Zum anderen ist eine Spottemperaturmessung integriert; (Messung der Temperatur innerhalb des am Display mittig angezeigten Spots). Beide Temperaturen werden am Display angezeigt. Umgebungstemperatur: von -15°C bis +150°C Spottemperatur: von -40°C bis +800°C bzw. 1.000°C